Ausbilder der DRK-Therapiehundearbeit im Saarland

Ansprechpartner
Frau
Silke Hoffmann
Tel: 0681 5004 151
HoffmannS@drk.saarland
Wilhelm-Heinrich-Str. 7 - 9
66117 Saarbrücken


Jenny Dietzen
- Grundschullehrerin
- Examensarbeit im Sachunterricht zum Thema Schulhund
- Therapeutisches Arbeiten in der Kinder-und Jugendpsychatrie und in der Kita Homburg.
- Projektarbeit in versch. Kindergärten zum Thema Umgang mit Hunden
- Trainerausbildung bei der IGTH
Fortbildungen
- Erste Hilfe Kurs am Hund
- Erfahrungen im Hundesport Agility
- T-Touch Basiskurs
- Regelmäßige, bundesweite Fortbildungen zum Thema: Kynologie, Pädagogik und Tiergestützer Therapie
Zuständigkeiten
- Ansprechparterin für die Anmeldungen zum nächsten Kurs.
- Fachkraft für den Bereich Pädagogik, Arbeit mit Kindern und Schulhunden.
- Organisatorische Vorbereitung der Ausbildungswochenenden.
Susanne Rohrbach
- Dipl.-Sozialarbeiterin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Tierpsychologin
- 20-Jährige Leitung einer verhaltenstherapeutischen Hundeschule.
- Ausgebildete Hundefachkraft und Verhaltenstherapeutin für Hunde.
- Geprüfte Prüferin für Therapiehundeausbildungen
- 12 Jahre Tätigkeit als sachverständige Trainierin wg. gefährlicher Hunde im Saarland
- Ausbildungen zur T-Touch Practitionerin 2, EFT Level 3, Bachblütenberaterin, Therapeutische Ausbildung in Selbstorganisatorischer Hypnose, Familienaufstellungund Emotional Freedom Techniques.
- Dozentin im Altenqualifikationszentrum St. Wendel, Merzig und Saarbrücken über den Bereich "Tiere im Altenheim"
- Organisatorin mehrerer Besuchsdienste in Altenheimen.
- Zertifizierte Ausbildung zur ehrenamtlichen Hospitzbegleiterin
Behördlich anerkannte Ausbilderin nach §11 Tierschutzgesetz, auch für den Bereich: Ausbildung von Therapiehundeteams. (Eine Zertifizierung wird im Saarland nicht erteilt).
Zuständigkeiten
- Verantwortlich für die Ausbildungsinhalte, inhaltliche Gestaltung des Lehrplans und der Ausbildungswochenenden.
- Unterstützung und Betreuung der Teams im Einsatz, auch nach der Ausbildung.


Heike Schmeer
- Dipl. Sozialarbeiterin
- Langjährige Fortbildungen und Erfahrungen durch ihre Arbeit in der Förderschule für körperliche und motorische Entwicklung in Püttlingen.
- Regelmäßige Besuche im Altenheim Püttlingen und Therapuetisches Arbeiten in der Förderschule für körperliche und motorische Entwicklung mit ihrem Schulhund Baran.
- Fachkraft für Unterstützende Kommunikation
Fortbildungen
- Erste-Hilfe-Kurs am Hund
- Semiare in Dog Trekking, Scooter u.a.m.
- Einführungsseminar TT.E.A.M Tellington Touch-Kurs
- Trainerausbildung bei der IGTH
- Regelmäßige, bundesweite Fortbildungen zum Thema: Kynologie, Pädagogik und Tiergestütze Therapie
Zuständigkeiten
- Fachkraft für die Bereiche Sonderpädagogik und Arbeit mit Menschen mit Behinderungen
- Verantwortlich für die Vorbereitungen der Ausbildungswochenenden
Paul Schares
- OP-Fachpfleger und Hygienefachkraft
- First Responder
- Erste Hilfe am Hund
- Trainerausbildung bei der IGTH (Interessengemeinschaft Therapiehunde)
- Therapeutisches Arbeiten mit Therapiehund Hachiko auf der Komastation und Polytraumastaion, dadurch bekannt aus Funk und Fernsehen
Zuständigkeiten
- Fachkraft für die Intergration der Therapiehunde in dem medizinischen Bereich Erste Hilfe
- Verantwortlich für die Vorbereitungen der Ausbildungswochenenden

Heidi Michels
- Mitglied des DRK seit 2012.
- Trainerausbildung bei der IGTH.
- Längjährige Besuche in Altenheimen mit ihrem Therapiehund Paula
- Betreung der Therapiehundeteams des DRK Ortsvereins St. Johann
Fortbildungen
- Semiar gegen kleine und große Ängste bei Hunden,
- Basis Seminar "TellingTouch"
- Seminar Tierkommunikation (Grundlagen von Penelope Smith),
- Seminar über Demenz bei Menschen
- Erste Hilfe Kurs am Hund
- Basis Seminar Komunikation von Hunden (Grundlagen von Maike Maja Novak)
Zuständigkeiten
- Verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit (unterstützende Bereiche)
Britta Wörner
- Unterstützt unser Leitungsteam vor Ort in allen Bereichen der Organisation.

Externe Referenten:
- Dr. Nicole Walter (Tierärztin)
- Dr. Hans-Jacob Masson (prakt. Arzt, Betriebsarzt der Lebenshilfe)