Die Bewerberinnen und Bewerber durchleifen u einzeln Stationen mit verschiedenen Schwerpunkten: Neben dem klassischen Jobinterview und einem Wissenstestwurden auch Konzentrations- und Fokussierungs-, sowie die Diskussions- und Argumentationsfähigkeiten überprüft. Unterstützt wurden das Assessment-Center bei der Durchführung durch das Referat Rettungsdienst, die Rettungsdienstschule, Praxisanleiter und Wachenleiter der Wachen des DRK-Landesverbandes und des Kreisverbandes St. Wendel, Der zugehörige Sporttest findet am 24. und 26.5. statt.
Der Beruf des Notfallsanitäters hat den Rettungsassistenten im Jahr 2014 abgelöst und ist nun die höchste nichtärztliche Qualifikation im Rettungsdienst. In der Ausbildung arbeiten die Auszubildenden ganz nah am Menschen. Im Notfall gilt es, trotz aller Anspannung, einen kühlen Kopf zu bewahren. Jetzt kommt es auf die Einsatzkraft und ihre Fähigkeiten an: Sie müssen schnell herausfinden, welche Probleme der Patient aktuell hat und wirkungsvolle Maßnahmen ergreifen um seien lebenswichtigen Körperfunktionen zu stabilisieren.