Ein Therapiehundeteam besteht aus einem ausgebildeten und geprüften Therapiehund und „seinem“ Menschen. Sie bieten als Team gemeinsame Aktivitäten und/oder – in enger Zusammenarbeit mit einem Therapeuten – Therapien im Rahmen der sozialen Dienste des Roten Kreuzes an.
Der Einsatzbereich der neuen ehrenamtlichen Therapiehundeteams sind Schulen, Kindergärten, Kitas, Altenheimen, Behindertenwerkstätten, Krankenhäusern, Komastationen und ähnlichen Institutionen.
Die Ausbildung zum Therapiehundeteam ist auch im Jahr 2020 im Saarland möglich: Sie beinhaltet einen Eingangstest, eine umfangreiche theoretische und praktische Ausbildung, Hospitationen mit der Ausbilderin und einer schriftlichen und praktischen Abschlussprüfung. Der Hund muss zu Beginn der Ausbildung zwischen 17 Monaten und 7 Jahren alt sein.
In den letzten 10 Jahren konnten im Saarland bereits insgesamt 76 Therapiehundeteams ausgebildet werden.
Weitere Informationen, Termine und Anmeldung finden Sie <link angebote bevoelkerungsschutz-und-rettung therapiehundeausbildung.html>hier.




