Die Bewerberinnen und Bewerber durchliefen zunächst Stationen mit verschiedenen Schwerpunkten: Neben dem klassischen Jobinterview und einem Wissenstestwurden auch Konzentrations- und Fokussierungs-, sowie die Diskussions- und Argumentationsfähigkeiten überprüft. An zwei weiteren Tagen fand der Sporttest in St. Ingbert am Wallerfeld statt: Neben einem 3000 Meter Lauf wurde an 4 Stationen ein Zirkeltraining durchgeführt. Der Beruf des Notfallsanitäters hat den Rettungsassistenten im Jahr 2014 abgelöst und ist nun die höchste nichtärztliche Qualifikation im Rettungsdienst. In der Ausbildung arbeiten die Auszubildenden ganz nah am Menschen. Im Notfall gilt es, trotz aller Anspannung, einen kühlen Kopf zu bewahren. Jetzt kommt es auf die Einsatzkraft und ihre Fähigkeiten an: Sie müssen schnell herausfinden, welche Probleme der Patient aktuell hat und wirkungsvolle Maßnahmen ergreifen um seien lebenswichtigen Körperfunktionen zu stabilisieren. Weitere Informationen rund um den Rettungsdienst des DRK-Landesverbandes Saarland finden Sie unter www.rettungsdienst.saarland
.