Wegen der besonderen Rahmenbedingungen insbesondere beim schulischen Unterricht wurde die Gruppe der Schülerinnen und Schüler in diesem Jahr in drei Gruppen aufgeteilt und besondere Hygiene- und Verhaltensrichtlinien erarbeitet. Dank eines erheblichen organisatorischen Kraftaufwandes ist es dadurch möglich geworden, den Nachwuchs trotz der schwierigen Begleitumstände kompetent und fachgerecht auf ihren anspruchsvollen und verantwortungsvollen Beruf zu qualifizieren.
Anlässlich des ersten Schultages wurden die Auszubildenden vom Geschäftsführer des Zweckverbandes für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung (ZRF Saar) Timm Mathis, vom Geschäftsführer der Rettungsdienstschule Christian Groß und vom Ärztlichen Leiter Rettungsdienst Dr. Thomas Schlechtriemen in einer kurzen, aber herzlichen Ansprache begrüßt. Alle wünschten den Auszubildenden eine lehrreiche, interessante und erfolgreiche Ausbildungszeit. Ebenso wurde betont, wie wertvoll gut ausgebildete, engagierte und langfristig verfügbare Mitarbeiter für die notfallmedizinische Versorgung durch den Rettungsdienst sind.
Info:
Seit 2013 gibt es mit dem Beruf der Notfallsanitäterin und des Notfallsanitäters eine staatlich vorgegebene dreijährige Ausbildung mit Ausbildungsvergütung. Im Wechsel zwischen den Lernorten Rettungswache, Rettungsdienstschule und Klinik erwerben die Auszubildenden über einen Zeitraum von 36 Monaten alle notwendigen Kompetenzen, um danach eigenständig die Aufgaben eines Notfallsanitäters wahrzunehmen. Weitere Informationen zur Ausbildung udn zur Rettungsdienstschule gGmbh unter www.rettungsdienstschule.saarland
Text und Fotos: Rettungsdienstschule Saar gGmbH
Seit 2013 gibt es mit dem Beruf der Notfallsanitäterin und des Notfallsanitäters eine staatlich vorgegebene dreijährige Ausbildung mit Ausbildungsvergütung. Im Wechsel zwischen den Lernorten Rettungswache, Rettungsdienstschule und Klinik erwerben die Auszubildenden über einen Zeitraum von 36 Monaten alle notwendigen Kompetenzen, um danach eigenständig die Aufgaben eines Notfallsanitäters wahrzunehmen. Weitere Informationen zur Ausbildung udn zur Rettungsdienstschule gGmbh unter www.rettungsdienstschule.saarland