Ein Grünbuch ist ein Diskussionspapier und fasst den Diskussionsstand zu einem Themenbereich zusammen. Das zu erstellende Weißbuch ist eine Sammlung mit Vorschlägen zum weiteren Vorgehen in diesem Themebereich.
Orientierung hierfür boten folgende Leitfragen:
- Was bedeutet das veränderte Engagementverhalten für den Betreuungsdienst und wie geht er damit um?
- Wie kann der Betreuungsdienst auf die veränderte Zielgruppe reagieren und den vielfältigen (individuellen) Bedürfnisse Betroffener gerecht werden?
- Wie kann der Betreuungsdienst Alltagsangebote krisensicher machen und den veränderten Bedürfnissen und Erwartungen der Bevölkerung hinsichtlich Kommunikation, Information und Partizipation gerecht werden.
Das im Bericht angesprochene Grünbuch „Der DRK–Betreuungsdienst der Zukunft“ ist in der Infothek finden Sie hier.
Weitere Informationen rund um den Betreuungsdienst finden Sie <link angebote bevoelkerungsschutz-und-rettung betreuungsdienst.html>hier.


