Am vergangenen Wochenende stand für mehrere Rettungshundeteams aus dem DRK-Kreisverband Homburg ein anstrengendes Prüfungswochenende an.
Ein Rettungshundeteam besteht aus einem ausgebildeten Hundeführer und seinem Hund, die gemeinsam die Rettungshundeprüfung bestanden haben. Zusammen mit anderen Rettungshundeteams bilden sie eine Rettungshundestaffel.- Flächensuche: vermisste Personen werden in unwegsamem und unübersichtlichem Gelände gesucht.
- Trümmersuche: Menschen zu finden, die unter den Trümmern eingestürzter Gebäude eingeschlossen sind.
- Mantrailing: vermisste Personen speziell in stark frequentierten Bereichen wie Innenstädten zu suchen
- Gewässersuche: vermisste Personen werden insbesondere in Seen in Kombination mit der Wasserwacht und ihren Rettungsbooten gesucht.
Aus dem DRK-Kreisverband Homburg, der bereits hervorragende langjährige Leistungen im Bereich der Flächensuche erbracht hat, stellten sich am Samstag, dem 18.05., bzw. Sonntag, dem 19.05.2019 mehrere Rettungshundeteams zur Prüfung.Die ausrichtende DRK-Rettungshundestaffel Alzey veranstaltete samstags eine Flächenprüfung rund um Alzey und sonntags auf dem Katastrophenschutzgelände in Wiesbaden eine Trümmerprüfung.Wir gratulieren einem Team bestandenen Flächenprüfung, und einem Team zur bestandenen Trümmerprüfung. Die beiden Teams werden in Zukunft die Staffel des DRK-Kreisverband Homburg verstärken und das Leistungsspektrum um den Bereich der Trümmersuche erweitern.Weitere Informationen zur Rettungshundearbeit und Ansprechpartner finden Sie unter <link angebote bevoelkerungsschutz-und-rettung rettungshundearbeit.html>www.lv-saarland.drk.de/angebote/bevoelkerungsschutz-und-rettung/rettungshundearbeit.html
Fotos: DRK-Kreisverband Homburg