Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zum Übernehmen der Funktion als Mitglied der DRK-Leitungsgruppe sowie die erfolgreiche Abwicklung von Einsätzen. Die Ausbildung beinhaltet auch eine Planübung, Prüfung und Selbststudiumsphase.
Lehrgangsinhalt
Das Handwerkszeug
- Stressbewältigung in der Leitungsgruppe
- Führungsaufgaben in der Leitungsgruppe
- Führungsorganisation in der Leitungsgruppe
- Führungsvorgang in der Leitungsgruppe
- Führungsmittel in der Leitungsgruppe
Führungssystem (FwDV 100)
Vorbereitende Maßnahmen
Praktischer Teil mit zwei Gruppenarbeiten und zwei Stabsübungen
Zusammenarbeit in der Gefahrenabwehr
Bereitstellungsräume
Anlegen von übungen
Prüfung
Zielgruppe
Teilnehmer sind Personal der DRK-Leitungsgruppe
Voraussetzungen zur Teilnahme
-Erfolgreich abgeschlossene Zugführerausbildung für Führungs- und Leitungskräfte der entsprechenden Leitungsgruppe
-Abgeschlossene Helfergrundausbildung für Hilfspersonal der entsprechenden Leitungsgruppe
Teilnahmegebühren
Gebührenfrei für Teilnehmer aus DRK-Gliederungen im Saarland