Vermögensverwalter Colin&Cie unterstützt lokale Rotkreuz-Projekte
Über den «Social Responsibility Fonds» leisten Colin&Cie und seine Kunden seit 2019 einen wichtigen Beitrag für mehr Chancengleichheit in der Gesellschaft. Im aktuellen Jahr fliesst der Ausschüttungsbetrag in zwölf lokale Rotkreuz-Projekte in der Schweiz und Deutschland. Von den Mitteln profitieren sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Haushalten und schutzsuchenden Familien sowie ältere und kranke Menschen.

Mit dem «Social Responsibility Fonds» investiert Colin&Cie an den Finanzmärkten nach dem Best-in-Class-Ansatz in eine Auswahl der besten Anlagen weltweit und berücksichtigt dabei strenge Kriterien in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG). Zudem werden nicht nachhaltige Branchen kategorisch ausgeschlossen. Auf Basis des daraus resultierenden Portfolios mit Fokus auf Dividendenrendite konnte der Anlagefonds in den vergangenen drei Jahren ohne Berücksichtigung der Ausschüttungsbeträge eine Wertentwicklung von 7,4 Prozent p.a. erzielen.
Teile der erwirtschafteten Dividendenerträge werden in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz in soziale und nachhaltige Projekte investiert. Die Anlegerinnen und Anleger stimmen jährlich über die Verwendung der Überschüsse ab und entscheiden so, welche Projekte finanziert werden sollen.
Soziale Rendite von 300’000 Franken trotz schwierigem Marktumfeld
Trotz des schwachen Börsenjahres 2022 konnte der Fonds einen Rekord-Überschuss von 240’000 Franken erwirtschaften, welcher 2023 in die Projekte fliesst. Mit dem von Colin&Cie selbst zur Förderung der UN-Nachhaltigkeitsziele «Armutsbekämpfung » und «Gesundheitsversorgung» investierten Betrages von 60’000 Franken werden in diesem Jahr insgesamt 300’000 Franken ausgeschüttet. Thomas Warnecke, CEO und Gründer von Colin&Cie, zeigt sich über die Entwicklung mehr als zufrieden: «Wir konnten in den vergangenen viereinhalb Jahren zusätzlich zu einer sehr attraktiven finanziellen Rendite auch eine soziale Rendite von insgesamt 855’000 Franken erwirtschaften und damit nachhaltige Projekte unterstützen. Das ist in doppelter Hinsicht ein grosser Erfolg.» Karolina Frischkopf, stellvertretende Direktorin beim Schweizerischen Roten Kreuz, ergänzt: «Die Mittel aus dem «Social Responsibility Fonds» fliessen direkt in Projekte zugunsten von benachteiligten Kindern, jungen Erwachsenen oder älteren und kranken Menschen. Wir sind sehr dankbar, dass wir mit dem Engagement der Fondsinvestoren sowie von Colin&Cie unsere Angebote für Menschen in Not ausbauen können.»
Großzügige Zuwendung an den DRK-Landesverband Saarland
Das Deutsche Rote Kreuz Landesverband Saarland erhält aus dem diesjährigen Ausschüttungsbetrag des «Social Responsibility Fonds» eine Zuwendung in Höhe von 30.000 Euro. Zum einen ermöglicht dieser Beitrag, den Ambulanten Pflegedienst mit mobilen Ersthelfer-Defibrillatoren auszurüsten. «Gerade in ländlichen Gebieten können wir dank der verbesserten Ausrüstung im Notfall noch besser helfen – und im besten Fall sogar Menschenleben retten», so Christian Groß, Geschäftsführer des DRK-Landesverbands Saarland. Das zweite aus dem Fonds unterstützte Projekt ist eine Wandbegrünung in der DRK-Klinik Haus Elstersteinpark. Die Vorsorge- und Rehabilitationsklinik in St. Ingbert hat sich auf die Aufnahme von Männern und Frauen sowie deren Kinder mit und ohne Behinderung spezialisiert. Die Begrünung der Wände in der Nähe der Zimmer der Patientinnen und Patienten ermöglicht neben einer Schalldämmung und einem verbesserten Raumklima verschiedene Tast- und Sinnestherapien.
Bernd Klingbeil, Managing Partner bei Colin&Cie in Luxemburg, erklärt: «Unser Standort im Großherzogtum wurde im Jahre 2012 eröffnet. Heute gehören wir zu den führenden unabhängigen Vermögensverwaltern in Luxemburg. Von dort aus betreuen wir auch wohlhabende Einzelpersonen und Familien sowie Unternehmen im Saarland. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, in diesem Jahr wieder wertvolle Maßnahmen der Rotkreuz-Organisation im Saarland finanziell zu unterstützen. Durch den lokalen Bezug der Projekte wissen wir, dass unsere Hilfe am richtigen Ort ankommt.»
Über Colin&Cie
Unter dem Eindruck der Finanzkrise im Jahr 2009 gegründet, hat sich Colin&Cie zur Mission gemacht, das Kundenvertrauen zu stärken und persönliche Werte in den Mittelpunkt zu stellen. Dies in Kombination mit den umfassenden Kompetenzen der globalen Finanzindustrie. Mit über 2 Mrd. Franken betreutem Vermögen und einem Wachstum von 200 Mio. Franken pro Jahr, ist Colin&Cie einer der führenden bankenunabhängigen Vermögensverwalter in der Schweiz und Luxemburg. Die Colin&Cie-Gruppe zählt über 40 Mitarbeitende an seinen Standorten in Zürich, Zug, Lugano, Schaffhausen und Luxemburg. www.colin-cie.com.