Titelseite_fahnen.jpg

Humanitäre Hilfe in der Ukraine

Angesichts der fortschreitenden Eskalation der Lage in der Ukraine weitet das Deutsche Rote Kreuz (DRK) die Unterstützung für seine Schwestergesellschaft, das Ukrainische Rote Kreuz (URK), weiter aus. Im Rahmen eines Soforthilfeprojektes sollen die Einsatzfähigkeit des URK gestärkt und vorbereitende Maßnahmen zur Aufnahme und Versorgung von Menschen auf der Flucht getroffen werden.

Mit einem bereits angelaufenen Soforthilfe-Projekt stellt das DRK eine flexible Unterstützung bereit, um der Bedarfslage vor Ort entsprechend schnellstmöglich bestehende Projekte auszuweiten und weitere Maßnahmen zur Unterstützung der ukrainischen Bevölkerung umsetzen zu können.

 

Die Betroffenheit angesichts der entsetzlichen Ereignisse in der Ukraine ist auch in der deutschen Bevölkerung groß und der Wunsch, den betroffenen Menschen Unterstützung zu bieten, ebenso. Das Deutsche Rote Kreuz bittet um Spenden für die Menschen in der Ukraine und hat dafür folgenden zentralen Spendenzweck eingerichtet:

IBAN: DE63370205000005023307
BIC: BFSWDE33XXX
Stichwort: Nothilfe Ukraine

Aufgrund der momentanen Sicherheitslage können derzeit keine Sachspenden vom Deutschen Roten Kreuz angenommen werden.

Weitere Informationen zur Humanitäre Hilfe des Deutschen Roten Kreuzes in der Ukraine und die Möglichkeit zur Online-Spende finden Sie hier.

Aktuelles

21.09.2023

Auch 2023 Bestnoten für unseren Ambulanten Pflegedienst

Gemäß der aktuellen Pflegetransparenzvereinbarungen wurde der Ambulante Pflegedienst des DRK-Landesverbandes Saarland einer Qualitätsprüfung unterzogen und erzielte Bestnoten. Weiterlesen

21.09.2023

Kurse für Angehörige von demenzkranken Menschen - Jetzt anmelden!

In Kooperation mit der Knappschaft bietet der DRK-Landesverband Saarland Kurse für Angehörige von demenzkranken Menschen an. Inhalt des Kurses sind Medizinische Aspekte, Pflegeversicherung,… Weiterlesen

14.09.2023

Gesundheitskurse starten wieder Anfang Oktober 2023

Der DRK-Landesverband Saarland bietet ab Anfang Oktober wieder Gesundheitskurse im Rahmen der Primärprävention an. Weiterlesen

11.09.2023

Bundesweiter Warntag 2023 kurz erklärt

Der Bundesweite Warntag, eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen, findet in diesem Jahr am 14. September statt. Dabei werden viele Warnkanäle erprobt, mit denen die Menschen in… Weiterlesen

08.09.2023

Welt-Erste-Hilfe-Tag: Wenn es darauf ankommt - wissen, wie es geht

rste Hilfe kann im Notfall Leben retten. Das ist bekannt. Doch mal Hand aufs Herz, wie lange liegt der letzte Kurs zurück und wie ist es um das eigene notwendige Wissen und die Fähigkeiten bestellt,… Weiterlesen

14.08.2023

Gewalt gegen Einsatzkräfte ist nicht tolerierbar

Sie werden beschimpft, bespuckt und attackiert – weiterhin ein nicht zu tolerierender Zustand, auch wenn es sich noch um Einzelfälle handelt, erklärt der Präsident des DRK-Landesverbandes Saarland… Weiterlesen

Zahlen, Daten, Fakten

Kurklinik "Haus Elstersteinpark"

  • Mütter/Väter-Kind-Kuren

    Die DRK Klinik Haus Elstersteinpark des DRK-Landesverbandes Saarland ist seit mehr als 40 Jahren auf die Aufnahme von Müttern/Vätern und Kindern mit Behinderung sowie deren Geschwisterkinder spezialisiert.
    Weiterlesen


DRK-Infothek Saarland

Die Infothek des DRK-Landesverbandes Saarland e.V. ist eine Informationsplattform des Deutschen Roten Kreuzes im Saarland. Sie soll gleichermaßen Helfern aus allen Gemeinschaften als auch Leitungs- und Führungskräften eine Möglichkeit bieten, sich über aktuelle Themen, Informationen, Ordnungen und  Vorschriften zu informieren. 

Zur Infothek


DRK-Ressourcenmanagement-System

LINK: DRK-Ressourcenmanagement-System

Der drkserver erfasst Millionen Potentiale im Sinne des Komplexen Hilfeleistungssystems des Deutschen Roten Kreuzes und führt sie zusammen – für Hilfeleistungen nach dem Maß der Not.