Das ist #keinMaerchen:

Spenden hilft Geflüchteten aus Krisengebieten.

Humanitäre Hilfe in der Ukraine

Angesichts der fortschreitenden Eskalation der Lage in der Ukraine weitet das Deutsche Rote Kreuz (DRK) die Unterstützung für seine Schwestergesellschaft, das Ukrainische Rote Kreuz (URK), weiter aus. Im Rahmen eines Soforthilfeprojektes sollen die Einsatzfähigkeit des URK gestärkt und vorbereitende Maßnahmen zur Aufnahme und Versorgung von Menschen auf der Flucht getroffen werden.

Mit einem bereits angelaufenen Soforthilfe-Projekt stellt das DRK eine flexible Unterstützung bereit, um der Bedarfslage vor Ort entsprechend schnellstmöglich bestehende Projekte auszuweiten und weitere Maßnahmen zur Unterstützung der ukrainischen Bevölkerung umsetzen zu können.

Die Betroffenheit angesichts der entsetzlichen Ereignisse in der Ukraine ist auch in der deutschen Bevölkerung groß und der Wunsch, den betroffenen Menschen Unterstützung zu bieten, ebenso. Das Deutsche Rote Kreuz bittet um Spenden für die Menschen in der Ukraine und hat dafür folgenden zentralen Spendenzweck eingerichtet:

IBAN: DE63370205000005023307
BIC: BFSWDE33XXX
Stichwort: Nothilfe Ukraine

Aufgrund der momentanen Sicherheitslage können derzeit keine Sachspenden vom Deutschen Roten Kreuz angenommen werden.

Weitere Informationen zur Humanitäre Hilfe des Deutschen Roten Kreuzes in der Ukraine und die Möglichkeit zur Online-Spende finden Siehier.

Blutspenden in Zeiten des Coronavirus

Eines steht fest: Im Hinblick auf eine gesicherte Versorgung der Patientinnen und Patienten mit Blutpräparaten sind unsere Blutspendeaktionen auch in Zeiten von Erkältungen und des neuen Coronavirus unverzichtbar. Weitere Informationen und Blutspendetermine in Ihrer Nähe finden sie <link spenden blutspende.html>hier.
· Pressemitteilung
Ob beim Kochen, Heimwerken oder bei der Gartenarbeit: Die meisten Notfälle passieren zu Hause in der eigenen Familie. „Viele glauben, Erste Hilfe sei nur im Straßenverkehr oder bei Katastrophen…
· Veranstaltungen
Der Bundesweite Warntag findet in diesem Jahr am 11. September statt. Dabei werden viele Warnkanäle erprobt, mit denen die Menschen in Deutschland vor Gefahren gewarnt werden. Zu den Warnkanälen…
· Veranstaltungen
Der DRK-Landesverband Saarland e. V. bietet teilweise unter neuer Leitung Gesprächskreise für Angehörige von demenzkranken Menschen im Regionalverband Saarbrücken und im Landkreis Merzig-Wadern an.
· Pressemitteilung
Mit einem großen Dankeschönfest hat der DRK-Landesverband Saarland gemeinsam mit dem DRK-Blutspendedienst West am Samstag in der Ursapharm Arena die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der…
· Pressemitteilung
Jedes Jahr verlieren unzählige Menschen in bewaffneten Konflikten oder auf der Flucht jede Spur von ihren Angehörigen. Die Folge ist eine quälende Ungewissheit, die die Familien der Vermissten oft…
· Pressemitteilung
Gesundheitliche Herausforderungen begleiten das Älterwerden. Seniorinnen und Senioren sind häufig weniger mobil und damit stärker von Vereinsamung bedroht. Zudem sind sie oft auch von chronischen…
· Pressemitteilung
Ob beim Kochen, Heimwerken oder bei der Gartenarbeit: Die meisten Notfälle passieren zu Hause in der eigenen Familie. „Viele glauben, Erste Hilfe sei nur im Straßenverkehr oder bei Katastrophen…
· Veranstaltungen
Der Bundesweite Warntag findet in diesem Jahr am 11. September statt. Dabei werden viele Warnkanäle erprobt, mit denen die Menschen in Deutschland vor Gefahren gewarnt werden. Zu den Warnkanälen…
· Veranstaltungen
Der DRK-Landesverband Saarland e. V. bietet teilweise unter neuer Leitung Gesprächskreise für Angehörige von demenzkranken Menschen im Regionalverband Saarbrücken und im Landkreis Merzig-Wadern an.
· Pressemitteilung
Mit einem großen Dankeschönfest hat der DRK-Landesverband Saarland gemeinsam mit dem DRK-Blutspendedienst West am Samstag in der Ursapharm Arena die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der…
· Pressemitteilung
Jedes Jahr verlieren unzählige Menschen in bewaffneten Konflikten oder auf der Flucht jede Spur von ihren Angehörigen. Die Folge ist eine quälende Ungewissheit, die die Familien der Vermissten oft…
· Pressemitteilung
Gesundheitliche Herausforderungen begleiten das Älterwerden. Seniorinnen und Senioren sind häufig weniger mobil und damit stärker von Vereinsamung bedroht. Zudem sind sie oft auch von chronischen…

Der Mitmachprozess im DRK-Landesverband Saarland e.V.

Gemeinsam stehen wir Menschen in Notsituationen bei! Engagieren auch Sie sich mit uns!

Hier finden Sie die Angebote des Landesverbandes des Deutschen Roten Kreuzes im Saarland!

Der Mitmachprozess im DRK-Landesverband Saarland e.V.

Gemeinsam stehen wir Menschen in Notsituationen bei! Engagieren auch Sie sich mit uns!

Hier finden Sie die Angebote des Landesverbandes des Deutschen Roten Kreuzes im Saarland!

  • Zahlen, Daten, Fakten

    Der DRK-Landesverband Saarland e.V. mit Sitz in Saarbrücken gliedert sich in 7 Kreisverbände und 190 Ortsvereine. Erfahren Sie mehr über unsere Grundsätze, Strukturen, Kreisverbände, Ortsvereine, Gemeinschaften und Einrichtungen.

    Der DRK-Landesverband Saarland e.V. mit Sitz in Saarbrücken gliedert sich in 7 Kreisverbände und 190 Ortsvereine. Erfahren Sie mehr über unsere Grundsätze, Strukturen, Kreisverbände, Ortsvereine, Gemeinschaften und Einrichtungen.

  • Kurklinik "Haus Elstersteinpark"

    Die DRK Klinik Haus Elstersteinpark des DRK-Landesverbandes Saarland ist seit mehr als 40 Jahren auf die Aufnahme von Müttern/Vätern und Kindern mit Behinderung sowie deren Geschwisterkinder spezialisiert.

    Die DRK Klinik Haus Elstersteinpark des DRK-Landesverbandes Saarland ist seit mehr als 40 Jahren auf die Aufnahme von Müttern/Vätern und Kindern mit Behinderung sowie deren Geschwisterkinder spezialisiert.


  • DRK-Infothek Saarland

    Die Infothek des DRK-Landesverbandes Saarland e.V. ist eine Informationsplattform des Deutschen Roten Kreuzes im Saarland. Sie soll gleichermaßen Helfern aus allen Gemeinschaften als auch Leitungs- und Führungskräften eine Möglichkeit bieten, sich über aktuelle Themen, Informationen, Ordnungen und  Vorschriften zu informieren.  Zur Infothek

  • LINK: DRK-Ressourcenmanagement-System
    Klicken Sie auf das Logo

    DRK-Ressourcenmanagement-System

    Der drkserver erfasst Millionen Potentiale im Sinne des Komplexen Hilfeleistungssystems des Deutschen Roten Kreuzes und führt sie zusammen – für Hilfeleistungen nach dem Maß der Not.