Flüchtlinge, die zu uns kommen, haben Schweres durchgemacht und finden sich hier in einer für sie ganz fremden Umgebung wieder.
Oft sind die Menschen durch das, was sie in ihrer Heimat und auf der Flucht erlebt haben, sehr belastet und auch die Eingewöhnung in Deutschland stellt für sie eine enorme Herausforderung dar. Die Menschen haben häufig Schwierigkeiten, sich nach ihrer Ankunft in der neuen Heimat zu orientieren und sich in der für sie fremden Kultur zurecht zu finden.
Mit diesem dreijährigen Projekt möchten wir folgende Ziele vorrangig umsetzen:
Zielgruppe sind hauptsächlich alle Geflüchteten, die einen Aufenthaltstitel haben.
Das verbandsübergreifende PSZ ist landesweit aufgestellt, die Geflüchteten können wohnortnah versorgt werden:
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds der EU und Mittel des saarländischen Ministeriums für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit gefördert.