Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Für Menschen mit Demenz bietet das DRK zahlreiche Betreuungsangebote. Unsere Betreuer fördern die Fähigkeiten der Senioren der Demenz-Stufe entsprechend.

Das Service-Wohnen des DRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

Erfahren Sie, wie das Deutsche Rote Kreuz im Ernstfall Menschen schützt und rettet.

Das DRK bietet Entlastung und verschiedene Hilfe für pflegende Angehörige.

Ab und zu mal nicht kochen oder täglich versorgt werden - Essen auf Rädern sorgt für die Lieferung eines Mittagessens bis nach Hause.

Sie waren sicherlich schon mal in einer Situation, in der Sie oder andere die Hilfe eines Mitmenschen benötigt haben...

Wir setzen uns dafür ein, soziale Benachteiligung, Not und menschenunwürdige Situationen zu beseitigen.

Gesundheit und Prävention

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Das Jugendrotkreuz (JRK) ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Ob in der Gruppenstunde, in der Ferienfreizeit oder bei Angeboten in der Schule – Sei Dabei!

Menschen in Notlagen und schwierigen sozialen Situationen erhalten in den DRK-Kleiderkammern Kleidung und Schuhe.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Neben den Grundsätzen der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung ist die 2009 verabschiedete „Policy on Migration” eine wichtige Grundlage für die Unterstützung von Migranten und Migrantinnen und Flüchtlingen durch das Rote Kreuz weltweit.

Die DRK-Pflegeberater finden passgenaue Lösungen für Ihre Pflegesituation.

Tagsüber können Pflegebedürftige in der DRK-Tagespflege betreut werden. Die Tagespflege bietet ihnen Abwechslung, neue soziale Kontakte und praktische Fähigkeiten.

Der DRK-Suchdienst unterstützt Angehörige, die u.a. durch bewaffnete Konflikte oder Katastrophen, getrennt wurden.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Für Menschen mit Demenz bietet das DRK zahlreiche Betreuungsangebote. Unsere Betreuer fördern die Fähigkeiten der Senioren der Demenz-Stufe entsprechend.

Das Service-Wohnen des DRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

Erfahren Sie, wie das Deutsche Rote Kreuz im Ernstfall Menschen schützt und rettet.

Das DRK bietet Entlastung und verschiedene Hilfe für pflegende Angehörige.

Ab und zu mal nicht kochen oder täglich versorgt werden - Essen auf Rädern sorgt für die Lieferung eines Mittagessens bis nach Hause.

Sie waren sicherlich schon mal in einer Situation, in der Sie oder andere die Hilfe eines Mitmenschen benötigt haben...

Wir setzen uns dafür ein, soziale Benachteiligung, Not und menschenunwürdige Situationen zu beseitigen.

Gesundheit und Prävention

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Das Jugendrotkreuz (JRK) ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Ob in der Gruppenstunde, in der Ferienfreizeit oder bei Angeboten in der Schule – Sei Dabei!

Menschen in Notlagen und schwierigen sozialen Situationen erhalten in den DRK-Kleiderkammern Kleidung und Schuhe.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Neben den Grundsätzen der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung ist die 2009 verabschiedete „Policy on Migration” eine wichtige Grundlage für die Unterstützung von Migranten und Migrantinnen und Flüchtlingen durch das Rote Kreuz weltweit.

Die DRK-Pflegeberater finden passgenaue Lösungen für Ihre Pflegesituation.

Tagsüber können Pflegebedürftige in der DRK-Tagespflege betreut werden. Die Tagespflege bietet ihnen Abwechslung, neue soziale Kontakte und praktische Fähigkeiten.

Der DRK-Suchdienst unterstützt Angehörige, die u.a. durch bewaffnete Konflikte oder Katastrophen, getrennt wurden.